Aktuelles
15.11.2023
Wir freuen uns auf viele Gäste
in unserer Turnhalle
28.09.2023
Der Herbst ist da... und mit ihm das Ferienprogramm
Unsere Horterzieher haben sich wieder viele tolle Aktionen für die Kinder im Ferienhort ausgedacht.
Das genau Programm gibt es hier zum Download.
Das Heinrich Schütz Haus lädt zum Fackelumzug
Wie jedes Jahr veranstaltet das Heinrich Schütz Haus am 08.Oktober einen Fackelumzug anlässlich des 438. Geburtstages von Heinrich Schütz. Alle Kinder sind herzlich eingeladen und können auch ein Kostüm aus der Zeit von Heinrich Schütz tragen. Wer mehr wissen will, findet hier die Einladung zum Download.
Mit dem Bauernhof verbinden Kinder sofort ihre Gedanken mit Tieren wie Hühner, Enten, Gänse, Schafe und Kühe, aber auch mit Getreide, Mais und anderen Feldfrüchten. In unserer ländlich geprägten Heimat wissen sie bereits aus eigener Erfahrung vieles über die Nutztiere und Feldpflanzen. Viele Kinder möchten auch etwas über das Tierwohl, Lebensmittel aus biologischem Anbau und nachhaltigem Umweltschutz lernen. Fragen wie: „Wie kommt die Milch ins Glas? Wie wird aus der Wolle ein Pullover? Wie wird Butter hergestellt? Woher kommt das Mehl für unser Brot?" interessieren die Kinder neben technischen Veränderungen und Arbeitsbedingungen in der heutigen Landwirtschaft.
Bildquelle: pixabay.com
01.06.2023
Eine Reise in die Steinzeit
In dieser Woche waren alle Klassen unserer Schule zu Besuch in der Steinzeit.
Im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar erfuhren wir viel Neues und bekamen einen ersten Einblick in diese interessante Epoche der Menschheitsgeschichte.
Nun kann unsere Projektwoche starten!
Ein blumiger Schmuck für unsere Schule
Wir sagen der Gärtnerei Paul Panzer in Bad Köstritz
Dankeschön für die Blumen.
28.04.2023
Projekttag "Köstritz - vielfältig zusammen"
Als Auftakt zum Vereinswochenende "Köstritz - vielfältig erleben", startete die Grundschule einen Projekttag. Vielfältiges ist dabei entstanden und zusammen geht eben vieles leichter.
Mit Musik geht alles leichter
Wir freuen uns den Liedermacher Dirk Preusse bei uns an der Schule zu Gast zu haben. Mit seinem Programm "Nix wie raus in die Natur" lädt er alle kleinen und großen Schüler zum Mitsingen und Mitmachen ein.
Wer die schönen Lieder mit nach Hause nehmen will, kann diese auch als CD oder auf einem USB-Stick im Anschluss an das Konzert erwerben. https://www.dirkpreusse.info/
01.03.2023
Wir sind SiS-Schule!
Zwei Mitglieder des gemeinnützigen Vereins "Seniorpartner in School" sind an unserer Schule gestartet.
Seniorpartner sind aktive Menschen, die das Berufsleben abgeschlossen haben, sich aber noch ehrenamtlich einbringen wollen. Sie haben eine Ausbildung zum Schulmediator absolviert. In den von ihnen angebotenen Mediationen helfen sie, dass es Schulkindern gelingt, ihre Konflikte mit den Mitteln gewaltfreier Kommunikation selbst zu lösen.
Immmer mittwochs werden sie nun unseren Schülern ihre Unterstützung bei der Lösung von Streitigkeiten und Konflikten anbieten.
Nähere Informationen unter:
https://www.seniorpartnerinschool.de
Die unterrichtsfreien Tage im Schuljahr 2023 / 2024 sind bekannt:
Montag, 30. Oktober 2023
Mittwoch, 08.Mai 2024
04.01.2023
Ausschreibung - Außerunterrichtliche Angebote
20.12.2022
Ein bisschen schon wie Weihnachten!
Die Bergschule gewinnt hochwertiges Spielwarenpaket!
Die Bergschule zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhält eine komplette Spielwarenausstattung.
Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau!
Die Bergschule ist dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich erfolgreich um ein kostenloses Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es dieses Jahr 100 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde zum neunten Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben.
Das tolle Spielwarenpaket, wurde von der VEDES Spielkiste in den Gera Arcaden am 19.12.2022 an die begeisterten Kinder der Bergschule übergeben.
16.12.2022
Unser Gerätehaus - ein vorweihnachtliches Geschenk!
In der Vergangenheit hat pandemiebedingt kein Schulgartenunterricht stattfinden können.
Es war nun an der Zeit unseren Schulgarten wieder fit zu machen. So entstand die Idee, ein Gerätehaus aufzustellen.
Dass die Idee umgesetzt werden konnte, verdanken wir den großzügigen Spenden
des Chemiewerks Bad Köstritz GmbH und der SOMAG AG Jena
und
den zahlreichen fleißigen Helfern.
So haben uns Eltern, ehemalige Schüler, unser Schulförderverein und Menschen,
die unserer Schule verbunden sind, tatkräftig unterstützt.
Wir möchten dafür DANKE sagen!
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit
Die Kinder und Eltern der Klasse 4b haben fleißig gebastelt, gebacken und vorbereitet.
Alle freuen sich auf viele Besucher zum diesjährigen Weihnachtsmarkt.
Der Erlös ist für das Abschlussfest am Ende des Schuljahres.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Viertklässler haben erfolgreich an der Mini-Meisterschaft im Tischtennis in Harpersdorf teilgenommen und den ersten, dritten und fünften Platz belegt.
20.11.2022
Wir sammeln Altpapier!
- Die eigene Papiertonne entlasten und Gutes für die Grundschule tun! -
Zusammen mit dem Förderverein Freunde der Bergschule Bad Köstritz e.V. sammeln wir an unserer Schule ab sofort Altpapier, für das wir vom AWV Ostthüringen monatlich eine kleine Prämie erhalten. Die Sammeltonne befindet sich direkt auf unserem Schulhof. In die Tonne darf nur Papier, also Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge und Broschüren (jeweils im trockenen, unbeschmutzten Zustand ohne Fremdstoffe (z.B. Büroklammern, Ordner, Spiralheftungen)).
Pappe, Karton, Verpackungsmaterial aus Papier, Knüllpapier sind nicht erlaubt.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns im Namen aller.
Auf unserem Schulhof geht´s jetzt rund.
Dank des Erlöses vom Sommer-Schulfest konnte der Föderverein noch zwei Roller und zwei Foot-Twister im Wert von insgesamt über 1000 € für unseren Schulhof kaufen. Wir freuen uns und bedanken uns sehr bei allen Schulfestbesuchern.
13.10.2022
Ferienhort in den Herbstferien
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Im Ferienhort ist einiges geplant. Das genaue Programm kann hier heruntergelden werden.
14.07.2022
Stadt Bad Köstritz übergibt 160 Möhrchenhefte an unsere Grundschule
Heute überreichte der Bürgermeister der Stadt Bad Köstritz allen Kindern unserer Schule das Möhrchenheft. Ein Hausaufgabenheft, welches sich mit den Themen Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt.
Die Global Nachhaltige Kommune Bad Köstritz und weitere 13 Städte und Landkreise in Thüringen haben gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie der Stiftung Naturschutz Thüringen das Projekt unterstützt. So können den Schulkindern die beliebten Hausaufgabenhefte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
14.07.2022
Bürgermeister Oliver Voigt übergibt Verkehrsmännchen an den Förderverein der Grundschule
Ein oranges und ein grünes Verkehrsmännchen bitten mit Schulbeginn vor der Grundschule zum vorsichtigen Fahren. Das ist das Ergebnis eines Besuchs der Schulklasse 3a beim Bürgermeister im Palaissaal am 13. Juni. Im Rahmen einer Fragestunde an den Bürgermeister kam unter anderem das Thema auf, warum in der Straße vor der Bergschule so schnell gefahren wird. Der starke und teils auch laute Verkehr ist für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine enorme Belastung.
Bürgermeister Oliver Voigt hat diesen Hinweis sofort aufgegriffen. Analog der Verkehrsmännchen in Caaschwitz vor der Kindertagesstätte werden jetzt zwei derartige Figuren in der Schulstraße vor der Bergschule positioniert. „Damit möchte ich ein Zeichen setzen, dass hier Kinder unterwegs sind bzw. unterrichtet werden. Ich hoffe, dass das die Autofahrer beherzigen und ihre Geschwindigkeit drosseln. Das ist eine schnelle und einfache Lösung. Eine Tempo 30-Zone durchzusetzen, bedarf es eines langen bürokratischen Wegs“, sagt Voigt. Der Bürgermeister übergibt diese Verkehrsmännchen an den Schulförderverein „Freunde der Bergschule Bad Köstritz e.V.“, deren Mitglied er selbst ist.
Und am Ende wird gefeiert!
Zu unserem Schulfest am 13.07.2022 konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Den Auftakt bildete eine fulminante Talenteshow bei der unsere Schüler zeigen konnten was in ihnen schlummert. Im Anschluss gab es zahlreiche Spiel- und Bastelstationen. Wer wollte konnte sich mit Kuchen oder Roster stärken.
Schön war's!
08.07.2022
Die Sommerferien kommen - das Programm steht
Unser Hortferienprogramm finden sie hier zum Download.
09.06.2022
Wir danken allen teilnehmenden Kindern für Ihren
tollen Einsatz für unsere Schule bei den gestrigen
Kreisjugendspielen.
Unsere diesjährige Siegerin im Känguru -
Wettbewerb 2022 ist Letizia K.
aus der Klasse 4b.
24.05.2022
Elternabend für die Eltern der Schulanfänger 2022/23
Am 20.06.2022 findet der Elternabend für die Eltern der diesjahrigen
Schulanfänger*innen statt mit allen wichtigen Informationen zum
Schulanfang, zu den Materialien und den ersten Schulwochen.
Und die Köpfe rauchten
Am 17. März waren die 3. und 4. Klassen aufgerufen am
internationalen Känguru-Wettbewerb teilzunehmen. 24
Schülerinnen und Schüler waren aus unserer Schule mit
dabei und gaben ihr Bestes.
Alle Teilnehmer erhalten in den nächsten Wochen eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Thüringer Schulcloud
Wir wollen an unserer Schule das Lernen zu Hause auch digital unterstützen und sind deshalb bei der Thüringer Schulcloud angemeldet. Sollten Sie noch Zugangsdaten für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte bei uns.
https://www.schulportal-thueringen.de/thueringer_schulcloud